Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - SkillMatch Enterprise
Version 03.04.2025
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für die Nutzung von SkillMatch Enterprise durch Unternehmen, Organisationen, Behörden, Schulen, Verbände und sonstige Institutionen. Dies umfasst alle Organisationsmitglieder, insbesondere Angestellte, Verbandsmitglieder, Ehrenamtliche, Führungskräfte sowie Weiterbildungsträger und deren Vertreter.
1.2 SkillMatch Enterprise bietet Organisationen die Möglichkeit, Skill-Management und nachhaltige Mitarbeiterentwicklung durchzuführen. Die Plattform stellt technologische Grundlagen und vielfältige Funktionalitäten zur Verfügung, die eine strukturierte Inventarisierung von Fähigkeiten, die Erstellung von Entwicklungsplänen sowie die Verwaltung und Buchung von Weiterbildungsangeboten ermöglichen.
1.3 Nutzer von SkillMatch Enterprise erhalten Basisfunktionalitäten und können darüber hinaus erweiterte Funktionen in Anspruch nehmen, abhängig von Nutzung und Geschäftsmodell. SkillMatch behält sich vor, bestimmte Funktionalitäten an Geschäftsmodelle zu koppeln und Nutzer vor der Nutzung entsprechend zu informieren.
1.4 SkillMatch Enterprise fungiert ausschließlich als Technologieanbieter und übernimmt keine Verantwortung für die veröffentlichten Inhalte, gebuchten Leistungen oder deren Qualität, da diese von den Nutzern eigenverantwortlich bereitgestellt werden.
1.5 Weiterbildungsträger sind verpflichtet, ihre Angebote rechts- und sicherheitskonform zu listen. SkillMatch übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der von Nutzern eingestellten Inhalte.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 SkillMatch Enterprise ermöglicht Organisationen die systematische Inventarisierung von Mitarbeiterfähigkeiten und die Erstellung individueller Entwicklungspläne.
2.2 SkillMatch bietet die Möglichkeit, passende Weiterbildungsangebote auszuwählen. Diese können von Weiterbildungsträgern oder Experten über den Marktplatz eingestellt werden.
2.3 Nutzer erhalten nach Budgetfestlegung die Möglichkeit, verschiedene Dienstleistungen und Gewerke von Weiterbildungsträgern und Experten zu nutzen. Diese umfassen Workshops, Coachings, Projekteinsätze, Eins-zu-eins-Gespräche, Fallbeispiele, Beratungen und Weiterbildungsmodule.
2.4 Weiterbildungsträger und Experten können ihre Dienstleistungen und Gewerke eigenständig auf SkillMatch Enterprise listen und anbieten.
2.5 SkillMatch entwickelt fortlaufend neue Funktionen, die von verantwortlichen Organisationsmitgliedern hinzugebucht oder zurückgebucht werden können.
2.6 Weiterbildungsträger können sich registrieren und ihre Angebote manuell oder über technische Integrationen einstellen. Experten können Dienstleistungen über den Marktplatz anbieten.
2.7 Unterschiede zwischen Basis- und Premium-Funktionen werden den Nutzern klar angezeigt und kommuniziert.
3. Vertragsschluss und Nutzungsbedingungen
3.1 Die Registrierung erfolgt ohne Administratorfreischaltung. Nutzer müssen bei der Registrierung die notwendigen Daten zur Kontoerstellung angeben. Es gibt keine Altersbegrenzung.
3.2 Die Nutzung von SkillMatch ist initial kostenfrei. Kostenpflichtige Funktionen oder Volumina werden deutlich gekennzeichnet.
3.3 Der Vertrag kommt durch ausdrückliche Akzeptanz der Vertragsbestandteile zustande. Die Registrierung allein stellt noch keinen Vertragsabschluss dar.
3.4 Nutzer müssen ihre Zugangsdaten sicher verwahren. Bei Missbrauch übernimmt SkillMatch keine Haftung.
3.5 Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen (z.B. Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte) führen nach erfolgloser Abmahnung zur Deaktivierung des Nutzers.
4. Haftung und Gewährleistung
4.1 SkillMatch ist bestrebt, Anbieter und Organisationen effizient zusammenzubringen. Die Haftung beschränkt sich auf grob fahrlässiges Verhalten.
4.2 SkillMatch haftet nicht für nutzergenerierte Inhalte, Drittanbieter-Integrationen oder durch Nutzer verursachte Schäden. Organisationen sind für die Durchsetzung von Ansprüchen gegen Leistungserbringer selbst verantwortlich.
4.3 SkillMatch übernimmt keine Gewährleistung für die ständige Verfügbarkeit der Plattform. Wartungsarbeiten und unvorhergesehene Störungen können die Nutzung beeinträchtigen.
4.4 Nutzer haften für die Richtigkeit und Aktualität ihrer Inhalte und dürfen keine Rechte Dritter verletzen.
5. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß geltendem Recht. Weitere Informationen sind in der separaten Datenschutzerklärung verfügbar.
6. Vertragslaufzeit, Kündigung und Sperrung
6.1 Ein Vertrag auf SkillMatch beginnt mit der Akzeptanz der Vertragsbedingungen und ist unbefristet, sofern nichts anderes vereinbart ist.
6.2 SkillMatch behält sich das Recht vor, bei Verstößen den Account zu sperren, insbesondere bei Missbrauch oder Umgehung der Plattform. Nutzer werden über die Sperrung informiert und zur Mängelbehebung aufgefordert.
6.3 Bei vorübergehender Sperrung bleiben die Daten gespeichert. Bei endgültiger Löschung werden die Daten nur für gesetzliche Zwecke aufbewahrt.
6.4 Bezahlte Funktionen bleiben bis zum Ende des Abrechnungszeitraums bestehen.
6.5 Nach Prüfung kann eine Reaktivierung des Accounts erfolgen, wenn sich Vorwürfe als unbegründet herausstellen.
7. Nutzungsrechte und geistiges Eigentum
7.1 Nutzer erhalten keine Eigentumsrechte an der Plattform oder deren Inhalten.
7.2 Nutzer dürfen ihre eigenen Angebote auf SkillMatch kommerziell nutzen und in eigene Kanäle einbinden. Das Bewerben von SkillMatch ist ausdrücklich erlaubt.
7.3 SkillMatch-Marken, Logos und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden.
7.4 SkillMatch behält sich das Recht vor, nutzergenerierte Inhalte zu entfernen, wenn diese gegen die AGB oder geltendes Recht verstoßen.
8. Änderungen der AGB
8.1 Änderungen der AGB werden entweder auf der Plattform oder per E-Mail mitgeteilt. Änderungen treten frühestens zwei Wochen nach Ankündigung in Kraft.
8.2 Nutzer können den Änderungen widersprechen. Bei fortgesetzter Nutzung nach Inkrafttreten gelten die Änderungen als akzeptiert.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Es gilt deutsches Recht.
9.2 Gerichtsstand ist Stralsund.
9.3 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt (Salvatorische Klausel).