Datenschutzerklärung SkillMatch Enterprise
1. Einleitung und Überblick
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung von SkillMatch Enterprise. SkillMatch GmbH (im Folgenden „wir") legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und trifft angemessene Maßnahmen, um die Verarbeitung vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften durchzuführen.
2. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von SkillMatch Enterprise verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie für personenbezogene Daten, die durch beauftragte Auftragsverarbeiter verarbeitet werden. Dies betrifft sowohl die Nutzung der Plattform online als auch alle eingebundenen Dienste und Schnittstellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Bereitstellung der Dienstleistungen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
3. Verantwortlicher
SkillMatch GmbH
Oscar Schröder
Frankendamm 4
18439 Stralsund
E-Mail: oscar.schroeder@skillmatch.de
Telefon: +49 163 164 5358
Dr. Max Mustermann
SkillMatch GmbH
Frankendamm 4
18439 Stralsund
datenschutz@skillmatch.de
+49 30 1234567
4. Verarbeitete Daten und Zwecke
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die durch die Nutzer selbst eingestellt werden. Dies umfasst unter anderem:
- Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- IP-Adresse, Nutzungsdaten, Zahlungsinformationen
- Profilinformationen und Angaben zu Weiterbildungen
- Inhalte, die auf dem Marktplatz eingestellt werden
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu Zwecken, die mit der Bereitstellung der Dienstleistungen von SkillMatch Enterprise in direktem Zusammenhang stehen oder zur Erfüllung vertraglicher und rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sind.
5. Kundendaten
Betroffene: Kunden bzw. Geschäfts- und Vertragspartner
Zweck: Erbringung der vertraglich oder vorvertraglich vereinbarten Leistungen einschließlich zugehörige Kommunikation
Verarbeitete Daten: Name, Adresse, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen (z. B. Rechnungen und Bankdaten), Vertragsdaten (z. B. Laufzeit und Gegenstand des Vertrags), IP-Adresse, Bestelldaten
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erbringung unserer geschäftlichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und es keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht gibt.
Rechtsgrundlagen: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
6. Registrierung
Betroffene: Alle Personen, die sich registrieren, ein Konto anlegen, sich anmelden und das Konto nutzen.
Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, Name, Passwort und weitere Daten, die im Zuge der Registrierung, Anmeldung und Kontonutzung erhoben werden.
Zweck: Zurverfügungstellung unserer Dienstleistungen. Kommunikation mit Kunden in Zusammenhang mit den Dienstleistungen.
Speicherdauer: Solange das mit den Texten verbundene Firmenkonto besteht und danach i.d.R. 3 Jahre.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
7. Cookie Consent Management Platform
Betroffene: Website Besucher
Zweck: Einholung und Verwaltung der Zustimmung zu bestimmten Cookies und somit dem Einsatz bestimmter Tools
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt der Zustimmung, Art der Zustimmung, einzelne Zustimmungen
Speicherdauer: Hängt vom eingesetzten Tool ab, mehrere Jahre möglich
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
8. Sicherheit & Anti-Spam
Betroffene: Besucher der Website
Zweck: Cybersicherheit
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Name, Browserversion
Speicherdauer: Daten werden gespeichert, bis sie zur Erfüllung der Dienstleistung nicht mehr benötigt werden
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
9. Cloud-Dienste
Betroffene: Websitebetreiber und Besucher
Zweck: Sicherheit und Datenspeicherung
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Name, Browserversion
Speicherdauer: Daten werden gespeichert, bis sie zur Erfüllung der Dienstleistung nicht mehr benötigt werden
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
10. Videokonferenzen & Streaming
Betroffene: Nutzer von Videokonferenzen- oder Streaming-Tools
Zweck: Kommunikation und Präsentation von Inhalten
Verarbeitete Daten: Name, Adresse, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse
Speicherdauer: abhängig vom eingesetzten Tool
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
11. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Telefon: +49 385 59494 0
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
13. Datenübermittlung in Drittländer
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollte dies in Einzelfällen dennoch erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung wurde am 08.04.2025 veröffentlicht.