Über SkillMatch

Oscar Schröder
Founder & CEO
Warum SkillMatch?
SkillMatch ist aus einer grundlegenden Überzeugung heraus entstanden: Ich habe in meinen beruflichen Stationen immer wieder erlebt, wie schwierig es ist, die eigenen Fähigkeiten genau dort einzusetzen, wo sie wirklich gebraucht werden – und vor allem dort, wo man selbst Lust hat, mitzuwirken.
Oft liegt es nicht daran, dass die Menschen nicht die richtigen Kompetenzen haben – vielmehr fehlt die Möglichkeit, diese sichtbar zu machen und gezielt einzubringen. Das Problem ist nicht die Qualifikation, sondern die fehlende Transparenz und Passgenauigkeit zwischen dem, was Menschen können und dem, was tatsächlich gefordert ist.
Dazu kommt: Weiterbildung und Lernen werden häufig als Pflichtprogramm empfunden, anstatt als inspirierende Chance. Der ständige Wandel und die wachsende Komplexität in Unternehmen und Organisationen erfordern aber genau das: Menschen, die mit Freude, Motivation und einem positiven Lernverständnis agieren.
Die Lösung: SkillMatch als Ökosystem
SkillMatch ist meine Antwort auf diese Herausforderung. Mein Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die Bildung positiv erlebbar macht – flexibel, individuell und direkt in den Alltag integrierbar. Die Nutzer sollen das Gefühl haben: "Egal, welche Herausforderung auf mich zukommt – ich habe die richtigen Ressourcen und Menschen an meiner Seite."
Meine Handlungsambitionen
Mein Bestreben ist es, mit SkillMatch einen Raum zu schaffen, in dem Menschen ihre Fähigkeiten transparent darstellen und gezielt einsetzen können. Weiterbildung soll nicht als Last empfunden werden, sondern als Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und Herausforderungen mit Motivation anzunehmen.
SkillMatch soll mehr als nur eine Plattform sein – es soll ein lebendiges Netzwerk sein, in dem Lernen, Arbeiten und persönliche Entwicklung miteinander verschmelzen. Gerade in einer Zeit, die sich immer schneller verändert, brauchen wir ein Ökosystem, das Menschen miteinander verbindet und dabei unterstützt, die eigene Motivation aktiv einzubringen.
Wie SkillMatch funktioniert
SkillMatch unterstützt die intrinsische Motivation von Menschen und bringt Kompetenzen und Bedarfe effizient zusammen.
Für Experten:
Sie finden auf SkillMatch genau die Projekte und Herausforderungen, die ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Egal ob Coaching, Workshop, Einzelgespräch oder Teamprojekt – die Plattform bietet eine flexible Auswahl an Formaten.
Für Organisationen:
Der gesamte Prozess – von der Bedarfsermittlung über die Suche bis zur optimalen Auswahl – wird schlank und effektiv gestaltet. SkillMatch begleitet die Unternehmen von der ersten Idee bis zur Umsetzung und sorgt dafür, dass die richtigen Menschen zusammenfinden.
Kurz zu mir:
Ich bin Oscar Schröder, 38 Jahre alt, und seit über einem Jahrzehnt in verschiedenen Branchen und Projekten unterwegs – von der Digitalwirtschaft über die Energiewirtschaft bis hin zu Logistik, Handel und Beratung. Diese vielfältigen Erfahrungen haben mich gelehrt: Erfolg entsteht dann, wenn Menschen mit Begeisterung und der richtigen Unterstützung an ihre Aufgaben gehen können. Mit SkillMatch möchte ich genau diese Ausgangslage schaffen.
Kontakt
E-Mail: oscar.schroeder@skillmatch.de
Telefon: +49 163 164 5358